Datenschutzerklärung

Hartl-Fliesenleger GmbH

1. Allgemeines

Die Hartl-Fliesenleger GmbH nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ernst und beachtet die Regelungen der Datenschutzgesetze im höchsten Maße. Ihre personenbezogenen Daten (fortlaufend auch im Kontext Informationen genannt) werden auf unseren Internetseiten (folglich auch Homepage oder auch Website genannt) nur im für den jeweiligen Zweck notwendigen Umfang verarbeitet.

Gerne erläutern wir Ihnen, welche Informationen wir während Ihres Besuches auf unserer Website erfassen und wie diese Informationen und für welche Zwecke genutzt werden. Nachstehend möchten wir Sie auch über Ihre Rechte informieren und Ihnen erläutern, wie Sie Ihre Rechte wahrnehmen können. Die Datenschutzerklärung können Sie jederzeit über den Reiter „Datenschutz“ am Fuß jeder Seite aufrufen und ausdrucken.

2. Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (z.B. Ihr richtiger Name, Ihre Anschrift oder Ihre Telefonnummer).

3. Verantwortlicher

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist die Hartl-Fliesenleger GmbH, Goethestraße 8, in 80336 München.

Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten:

Abteilung Datenschutz

info@hartl-fliesenleger.de

Tel +49 89 599 89 046

Fax +49 89 599 89 037

Unsere Mitarbeiter sind entsprechend den gesetzlichen Regelungen zu Verschwiegenheit, Geheimhaltung sowie zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet worden.

4. Datenkategorien, Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Wenn Sie unsere Internetseiten besuchen und/oder mit uns einen Vertrag über die Internetseite abschließen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten.

Von der Verarbeitung können folgende Daten betroffen sein:

  • Namen, Vornamen
  • Anschrift
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer/Faxnummer
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/http-Statuscode
  • Jeweils übertragende Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browsertyp und –version
  • Sprache und Version der Browsersoftware
  • IP Adresse und Internet-Access-Provider
  • Betriebssystem
  • Bei mobilen Endgeräten ggf. Hersteller/Typenbezeichnung
  • Ware/Dienstleistung
  • Bank- und Kreditkartendaten

Diese Daten werden von uns zum Betrieb der Internetseiten, zur Erfüllung und Abwicklung des Vertrages sowie zu eigenen Werbezwecken verarbeitet. Weiterhin werden diese Daten von uns zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen gegenüber den Landes- und Bundesbehörden (z.B. Finanzamt) genutzt. Rechtsgrundlagen hierfür sind Art. 6 Abs. 1 lit. a), b), c) und f) Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO). Für den Vertragsabschluss werden im Hinblick auf Ihre eindeutige Identifizierung zumindest Ihr Name, Ihr Vorname sowie ggf. Ihre Anschrift benötigt. Ohne diese Angaben ist uns die Erfüllung der jeweiligen Verträge nicht möglich.

Die IP Adresse wird ausschließlich verwendet, soweit dies zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen. Berechtigte Interessen sind die Auswertung der Nutzungsdaten unserer Website, Direktwerbung und Optimierung des Webangebots, Verfolgung von Rechtsansprüchen, die Aufklärung von Straftaten und Instandhaltung unserer IT-Sicherheitssysteme. Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO.

Nur dann, wenn Sie uns zuvor Ihre Einwilligung erteilt haben bzw. wenn Sie – soweit gesetzliche Regelungen dies vorsehen – als Bestandkunde keinen Widerspruch eingelegt haben, nutzen wir diese Daten auch für Umfragen und Marketingzwecke.

5. Logfiles

Wenn Sie unsere Seiten besuchen, speichern wir standardmäßig zum Zweck der Systemsicherheit temporär die Verbindungsdaten des anfragenden Rechners, die Websites, die Sie bei uns besuchen, das Datum und die Dauer des Besuchs, die Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystem-Typs sowie die Webseite, von der aus Sie uns besuchen.

6. Kontaktformulare auf unserer Homepage

Wenn Sie ein Kontaktformular auf unseren Internetseiten nutzen, werden die von Ihnen angegebenen Daten verarbeitet, damit Ihre Nachricht an den richtigen Ansprechpartner bei Hartl-Fliesenleger GmbH weitergeleitet werden und Sie von diesem kontaktiert werden können. Für andere Zwecke werden Ihre über ein Kontaktformular angegebenen Daten nicht verwendet. Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Beantwortung Ihrer Anfrage.

7. An- & Abmeldung Newsletter

Bestellen Sie einen von uns angebotenen Newsletter, benötigen wir von Ihnen nur eine gültige E-Mail-Adresse. Zusätzliche Angaben sind freiwillig. Nach der Anmeldung sendet Ihnen unser System eine E-Mail mit einem Aktivierungs-Link, womit Sie die Newsletter-Anmeldung bestätigen. Damit gewährleisten wir, dass Sie tatsächlich der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und dass Sie mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Die Aufnahme in die Verteilerliste und der Versand von Newslettern erfolgt erst, wenn Sie in der Registrierungsmail den Aktivierungs- Link für den Empfang von Newslettern bestätigt haben (sog. Double-Opt-In-Verfahren). Diese Verarbeitung erfolgt auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO.

Als aktiver Kunde von uns erhalten Sie regelmäßig Informationen mit Produktempfehlungen per E-Mail. Diese Informationsschreiben senden wir unabhängig von einem Newsletter-Abonnement. Mit diesen Empfehlungen möchten wir Ihnen unsere Serviceleistungen und Artikel anbieten. Diese Verarbeitung erfolgt auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, Ihnen Informationen zu unseren Produkten und Dienstleistungen zukommen zu lassen.

Wünschen Sie keine weiteren E-Mails mit entsprechenden Inhalten, so können Sie der Zustellung mit Klick auf den Link am Ende jeder E-Mail mit Wirkung für die Zukunft widersprechen.

8. Empfänger der personenbezogenen Daten

Im Rahmen der gesetzlichen Befugnisse können Ihre personenbezogenen Daten gegenüber folgenden Kategorien von Empfängern offengelegt werden:

· Webanalysedienstleister

· IT-Dienstleister

· Behörden und sonstige öffentliche Stellen

9. Zugriff Dritter auf Ihre personenbezogenen Daten

Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erfolgt durch uns selbst und – soweit wir dies nicht ausdrücklich ausgeschlossen haben – von uns beauftragte Dienstleistungsunternehmen. In dem letztgenannten Fall werden wir sicherstellen, dass Konzern- bzw. Dienstleistungsunternehmen die einschlägigen gesetzlichen Datenschutzregeln und die sich aus diesem Datenschutzhinweis ergebenden Verpflichtungen einhalten.

Die Weitergabe personenbezogener Daten ohne Ihre Einwilligung erfolgt nur dann an auskunftsberechtigte staatliche Stellen, wenn wir auf Grund gesetzlicher Bestimmungen verpflichtet sind oder per Gerichtsbeschluss verpflichtet werden.

10. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Unsere Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

11. Cookies

„Cookies“ sind kleine Textdateien, die es uns ermöglichen, auf Ihrem Rechner spezifische, auf Sie bezogene Informationen zu speichern, während Sie eine unserer Websites besuchen. Cookies helfen uns dabei, die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Nutzer unserer Internetseiten zu ermitteln sowie unsere Angebote für Sie möglichst komfortabel und effizient zu gestalten. Wir verwenden sogenannte „Session-Cookies“, die ausschließlich für die Dauer Ihrer Nutzung einer unserer Internetseiten zwischengespeichert werden.

Eine Nutzung unserer Angebote ist auch ohne Cookies möglich. Sie können in Ihrem Browser das Speichern von Cookies deaktivieren, es auf bestimmte Websites beschränken oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald ein Cookie gesendet wird. Bitte beachten Sie aber, dass Sie in diesem Fall mit einer eingeschränkten Darstellung der Seite und mit einer eingeschränkten Benutzerführung rechnen müssen.

12. Verwendung von Google ReCaptcha

Wir verwenden bald den Google-Dienst reCaptcha, um festzustellen, ob ein Mensch oder ein Computer eine bestimmte Eingabe in unserem Kontakt- oder Newsletter-Formular macht. Google prüft anhand folgender Daten, ob Sie ein Mensch oder ein Computer sind: IP-Adresse des verwendeten Endgeräts, die Webseite, die Sie bei uns besuchen und auf der das Captcha eingebunden ist, das Datum und die Dauer des Besuchs, die Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystem-Typs, Google-Account, wenn Sie bei Google eingeloggt sind, Mausbewegungen auf den reCaptcha-Flächen sowie Aufgaben, bei denen Sie Bilder identifizieren müssen. Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Es besteht ein berechtigtes Interesse auf unserer Seite an dieser Datenverarbeitung, die Sicherheit unserer Webseite zu gewährleisten und uns vor automatisierten Eingaben oder Angriffen zu schützen.

13. Verwendung von Google Analytics

Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet ebenfalls Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/learn/privacy.html. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.

14. Verwendung von Google Maps

Diese Website benutzt Google Maps zur Darstellung von Karten und zur Erstellung von Anfahrtsplänen. Google Maps wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben. Unser berechtigtes Interesse an dem Einsatz von Google besteht darin, den Besucher über die Standorte zu informieren. Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO.

Die Nutzungsbedingungen finden Sie unter Nutzungsbedingungen für Google Maps. Nähere Informationen hierzu stellt Google unter folgendem Link zur Verfügung: https://www.google.com/policies/privacy.

Datenschutzeinstellungen können Sie unter diesem Link vornehmen: https://adssettings.google.com/authenticated.

15. Nutzung Facebook Fanpages

Hartl-Fliesenleger GmbH plant das Betreiben einer sogenannten Fanpage auf Facebook. Dabei handelt es sich um Webseiten, die auf der Plattform von Facebook angeboten werden, um Hartl-Fliesenleger GmbH als Unternehmen darzustellen und z. B mit Kunden und Interessent in Kontakt zu treten.

Gemeinsame Verantwortlichkeit mit Facebook: Gemeinsam mit Facebook sind wir für die Phase der Erhebung Ihrer Daten verantwortlich, wenn Sie unsere Fanpage besuchen. Mit diesen Informationen kommen wir, im Rahmen der gemeinsamen Verantwortlichkeit, unserer Informationspflicht nach Art. 13 DSGVO nach. Wenn Sie unsere Fanpage besuchen, werden personenbezogene Daten durch Facebook u. a. in Form Ihrer IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind, verarbeitet. Die Ergebnisse dieser Verarbeitungen werden uns dann durch Facebook in aggregierter und anonymisierter Form von Nutzerstatistiken zur Verfügung gestellt. Nähere Informationen hierzu stellt Facebook unter folgendem Link zur Verfügung: http://de-de.facebook.com/help/pages/insights.

Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von der Facebook Ireland Ltd. verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen Facebook erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Facebook in allgemeiner Form in seinen Datenverwendungsrichtlinien, abrufbar unter folgendem Link: http://de-de.facebook.com/about/privacy

Wenn Sie als Nutzer aktuell bei Facebook angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer Facebook-Kennung. Dadurch ist Facebook in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie unsere Fanpage aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen Facebook-Seiten. Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei Facebook abmelden bzw. die Funktion "angemeldet bleiben" deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten.

Wir weisen darauf hin, dass Daten aus der Phase der Erhebung auch an Stellen in den USA und damit außerhalb des Raumes der Europäischen Union weitergegeben werden. Für die USA selbst existiert keine Angemessenheitsentscheidung der Europäischen Kommission. Facebook ist jedoch Teilnehmer des EU US Privacy Shield (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active).

Unsere Verantwortlichkeit: Hartl-Fliesenleger GmbH verarbeitet darüber hinaus jene Daten aus Ihrer Nutzung der Fanpage, die Sie freiwillig angeben (etwa in einem Kommentar) zum Zweck der Beantwortung Ihrer Anfragen, der Kommunikation mit Ihnen und um Informationen betreffend den auf der Fanpage angebotenen Inhalten oder von Hartl-Fliesenleger GmbH zu veröffentlichen. Rechtgrundlagen der Verarbeitung sind Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht in der effektiven Information der Nutzer, Kunden und Interessenten und der Kommunikation mit diesen Personen.

Wir weisen darauf hin, dass uns die genauen Verarbeitungen, die durch Facebook erfolgen, weder in vollständigem Umfang noch Inhalt bekannt sind und nicht der Möglichkeit unserer Einflussnahme unterliegen. Selbstverständlich steht es Ihnen frei, die Ihnen zustehenden Rechte als betroffene Person auch uns gegenüber geltend zu machen. Sofern sich diese allerdings auf solche Verarbeitungen beziehen, die rein im Kenntnisbereich von Facebook erfolgen, weisen wir Sie bereits im Vorfeld darauf hin, dass unsere Möglichkeiten bei der Ausübung Ihrer Rechte darauf beschränkt sind, Sie an die entsprechenden Stellen von Facebook zu verweisen.

16. Dauer der Datenspeicherung

Wir speichern Ihre Daten so lange, wie es der jeweilige Zweck erfordert oder wir gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind:

Soweit für bestimmte Daten, die für die Abwicklung von Kaufverträgen verarbeitet werden, eine steuerrechtliche Aufbewahrungsfrist besteht (Belegdaten), beläuft sich die Regelspeicherfrist auf 6 bzw. 10 Jahre. Während dieser Zeit ist die Verarbeitung der Daten eingeschränkt. Die Aufbewahrungspflicht beginnt in der Regel mit dem Ende des Kalenderjahres, in dem das Angebot abgegeben bzw. der Vertrag erfüllt wurde.

17. Sicherheit

Wir treffen alle notwendigen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust und Missbrauch zu schützen. Ihre Daten werden in einer sicheren Betriebsumgebung gespeichert, die der Öffentlichkeit nicht zugänglich ist. Auf allen Webseiten kommt eine SSL-Verschlüsselung zum Einsatz. Ihre Daten werden direkt bei der Übertragung verschlüsselt. Aus Sicherheitsgründen führen wir keine weiteren Angaben an dieser Stelle aus.

18. Ihre Rechte
18.1 Widerruf einer Einwilligung

Sie haben das Recht, personenbezogene Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder das der jeweils Verantwortliche diese Daten einem anderen Verantwortlichen übermittelt (Recht auf Datenübertragbarkeit Art. 20 DS-GVO), soweit dies technisch machbar ist.

18.2 Weitere Rechte

Sie haben das Recht, von dem jeweils Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DS-GVO). Sie haben das Recht, von dem jeweils Verantwortlichen zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DS-GVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden (Recht auf Löschung).

Sie haben das Recht, von dem jeweils Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DS-GVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Der jeweils Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 21 DS-GVO).

Ihre Rechte können Sie jeweils gegenüber der nationalen Niederlassung Hartl-Fliesenleger GmbH in Deutschland geltend machen. Die Namen und Adressen aus dem Impressum der jeweiligen Niederlassung in Deutschland.

Sie haben das Recht, von dem jeweils Verantwortlichen innerhalb der Hartl-Fliesenleger GmbH, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DS-GVO im einzelnen aufgeführten Informationen

Soweit Sie Ihre Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ihren Widerruf können Sie an info@hartl-fliesenleger.de. Alternativ per Brief an Hartl-Fliesenleger GmbH, Wotanstraße 20, 82110 Germering oder auch gerne per Fax (Fax-Nummer: +49 089 599 89 037).

Sie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DS-GVO verstößt (Art. 77 DS-GVO). Sie können dieses Recht bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes geltend machen. Für die Hartl-Fliesenleger GmbH ist die zuständige Aufsichtsbehörde die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Berlin, Friedrichstr. 219 in 10969 Berlin verantwortlich.

19. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Um zu gewährleisten, dass unsere Datenschutzhinweise stets den aktuellen gesetzlichen Vorgaben entsprechen, behalten wir uns jederzeit Änderungen vor. Das gilt auch für den Fall, dass die Datenschutzhinweise aufgrund neuer oder überarbeiteter Angebote oder Serviceleistungen angepasst werden müssen.

Sollten Sie Fragen oder Anregungen zu dieser Datenschutzerklärung haben können Sie gerne auf uns zukommen, wir freuen uns, dass Sie uns Ihre Daten anvertrauen.

Ihr Hartl-Fliesenleger GmbH.
Stand: 01.01.2022.